How to do Downloads - howtodo.at

How to do @YouTube
How to do @Instagram
How to do @LinkedIn
How to do @Facebook
How to do @XING
How to do @Facebook
How to do @Instagram
How to do @LinkedIn
How to do @YouTube
How to do @XING
Direkt zum Seiteninhalt
Hier finden sich alle verfügbaren Downloads zu How to do empirische Sozialforschung und How to do Statistik und SPSS.

Häufigste Downloads ...

Fragebogen BUCHdaten
rohdaten.xls (Excel)
BUCHdaten.sav
rohdaten.sav (SPSS/PSPP)
(Weitere) Downloads zu ...

How to do empirische Sozialforschung

Good Practice:
(vgl. Kapitel „9 | Umsetzungs-Tipps für die Praxis“ ab Seite 152)

Tabellarische und grafische Ergebnisdarstellungen:
(vgl. Kapitel „6.5.4 | Skalierungsverfahren“ ab Seite 108 und „8.2.4 | Diagramme“ ab Seite 149)

Forschungsethik:
(vgl. Kapitel „3.3.1 | Forschungsethik“ auf Seite 46f.)
Ethischer Kodex des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
Eine deutsche Übersetzung der dort gelisteten ethischen Grundsätze findet sich hier.

Datenschutz (DSGVO):
(vgl. Kapitel „3.3.2 | Datenschutz“ auf Seite 47ff. und das Beispiel auf Seite 117f. im Kapitel „7.3.1 | Regeln für professionelle Fragebögen“)
Ein juristischer Leitfaden und Mustertexte für Studierende (Zustimmungserklärung, Datenschutzmitteilung) sind auf der Webseite des Büro Studienpräses der Universität Wien verfügbar.

Weiterführende Literatur:
Vielen herzlichen Dank an Mag. Dr. Rosemarie Nowak, Universität für Weiterbildung Krems, Lehrgangsleiterin am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, für die Erlaubnis, die von ihr erstellte, wirklich sehr bemerkenswerte Literaturliste Empirie hier zur Verfügung stellen zu dürfen!
Nowak, Rosemarie (2023): Literaturliste Empirie.
(Weitere) Downloads zu ...

How to do Statistik und SPSS

rohdaten (Excel)
rohdaten (SPSS/PSPP)
BUCHdaten (SPSS/PSPP)

Tabellarische und grafische Ergebnisdarstellungen:
(vgl. Kapitel „5 | Analyse quantitativer Daten: Statistische Grundlagen“ ab Seite 48)

Weiterführende Literatur:
Vielen herzlichen Dank an Mag. Dr. Rosemarie Nowak, Universität für Weiterbildung Krems, Lehrgangsleiterin am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, für die Erlaubnis, die von ihr erstellte, wirklich sehr bemerkenswerte Literaturliste Empirie hier zur Verfügung stellen zu dürfen!
Nowak, Rosemarie (2023): Literaturliste Empirie.

Nowak, Rosemarie (2014): Computergestützte qualitative Auswertung. Seminararbeit zum Methodenseminar II. Im Rahmen des Doktoratsstudiums an der Andrassy Universität Budapest
(vgl. Kapitel „2 | Qualitativ ≠ quantitativ: Datenanalyse und Ergebnisdarstellung“ ab Seite 22)
Nowak, Rosemarie (2015): Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse. Skriptum zum PhD-Methodenworkshop mit anschließender Diskussion am 9. April 2015 im Rahmen des Doktoratsstudiums an der Andrassy Universität Budapest
(vgl. Kapitel „4 | Analyse qualitativer Daten“ ab Seite 39)

Beispiele multivariater Datenanalysen (Regressionsanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse):
In Kapitel „2 | Qualitativ ≠ quantitativ: Datenanalyse und Ergebnisdarstellung“ werden auf Seite 23 kurz multivariate Routinen angesprochen. Dabei handelt es sich um etwas komplexere Rechenoperationen, in die meist schrittweises Einarbeiten erforderlich ist. Eine Darstellung dieser Anwendungen hätte den Rahmen der Printausgabe gesprengt. Kurze Anleitungen zu multivariaten Routinen finden sich deshalb ausschließlich online in einer beschreibenden Übersicht. Die Dateien befinden sich aktuell gerade in Überarbeitung, derzeit liegen sie noch in ihrer Version zu „How to do Empirie, how to do SPSS“ vor.
Beispiele
Dabei wird jedes Verfahren anhand eigener SPSS-Beispieldaten dokumentiert, die an dieser Stelle zum Download bereitstehen:
Regressionsanalyse 
Faktorenanalyse
hierarchische Clusteranalyse
Clusterzentrenanalyse
Two-Step-Clusteranalyse
Diskriminanzanalyse
Downloads zu ...

How to do empirische Sozialforschung How to do Statistik und SPSS
Auf wiederholte Anregungen hin habe ich – als Ergänzung zu den beiden Büchern  – weitergestaltbare Empirie-, Statistik- und SPSS-Folien entwickelt. Sie sollen dabei helfen, die in den beiden Bänden behandelten Themen (noch) schnell(er) zu erfassen.
Empirie-, Statistik und SPSS-Folien:


Startseite howtodo.at

howtodo.at | Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Dr. Claus Braunecker, @Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, claus.braunecker@howtodo.at. Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller von dieser Homepage gelinkten Seiten, mache diese Inhalte nicht zu eigenen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links. Eine Datenschutzerklärung findet sich hier.

Zurück zum Seiteninhalt